KV360° - Ihr Versicherungsmakler in Berlin
Pflege-Zusatz

Pflege-Zusatz-Versicherung

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie über die gesetzliche bzw. private Pflege-Pflichtversicherung (in Deutschland zum 01.01.1995 obligatorisch eingeführt) ausreichend versichert sind. Da es in der ambulanten und stationären Pflege hohe Eigenbeteiligungen gibt (nicht selten über 2.000 € pro Monat) entsteht bei den meisten Menschen im Pflegefall oft eine hohe Versorgungslücke.

Diese Lücke ist sehr individuell, da Sie von vielen Faktoren abhängt. So zum Bsp. sind die Pflege-Kosten regional sehr unterschiedlich und hängen auch von individuellen Qualitätsansprüchen ab. Dann haben die Pflegebedürftigen unterschiedlich hohe Einkünfte (zum Bsp. über Alters-Rente, Berufsunfähigkeits-Rente oder gesetzliche Erwerbsminderungs-Rente), mit denen sie die Versorgungslücke auffüllen können.

Daher empfehlen wir als ersten Schritt, den persönlichen Bedarf zu ermitteln. Helfen kann Ihnen dabei der "AOK-Pflege-Navigator" (Verlinkung derzeit leider nicht möglich), mit dem Sie die ambulanten und stationären Pflegekosten in Einrichtungen ihrer Region ermitteln können. Wenn Sie diese Recherche abgeschlossen und sich ggf. auf den folgenden Seiten weiter über die verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten informiert haben, können wir gern einen ersten Gesprächstermin vereinbaren, um Ihren tatsächlichen Bedarf weiter zu konkretisieren.